Tulpenpelargonie mit Samenstand?

Antworten
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Tulpenpelargonie mit Samenstand?

Beitrag von Pelargonia »

Hallo an Alle,

hat von Euch jemand Tulpenpelargonien? Ich dachte immer, das die Tulpenpelargonien keinen Samenstand bekommen. Weiß einer von Euch mehr darüber?
Hier ein Bild dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tulpenpelargonie mit Samenstand?

Beitrag von Tetje »

Hallo Stechapfel,

warum sollen sie keinen Samenstand ansetzen? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Tulpenpelargonie mit Samenstand?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Bei gefüllt blühenden Pelargonien sind Staubgefäße zu Blütenblättern umgewandelt - da kann ( fast) nie eine Bestäubung stattfinden.
Die Tulpenblütigen sind aber eigentlich keine gefüllt blühenden Pelargonien - bei ihnen öffnet sich die Blüte nur nicht vollständig, so dass die Form einer Tulpe entsteht.
Staubgefäße und Stempel sind also vorhanden; wenn ein Insekt es nun schafft, in die Blüte hinein zu kommen, so kann durchaus eine Bestäubung stattfinden.
Theoretisch müsste auch keimfähiger Samen entstehen. Das könntest Du ausprobieren. Zuerst einmal ausreifen lassen.
Wenn die obligate Spindel entsteht und der Samen sich abhebt - dann kannst Du den Versuch starten ! ;)
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Tulpenpelargonie mit Samenstand?

Beitrag von Pelargonia »

Danke für Deine Information, ich glaube, ich habe im Internet gelesen,das die Tulpenpelargonien nicht bestäubt werden können. Dank Deiner Information bin ich jetzt schlauer. Vielleicht sollte ich auch nochmal "Bienchen" bei den anderen spielen, wäre schon interessant, was dabei rauskommt.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Antworten

Zurück zu „Kultur & Vermehrung“