Düngung für Paeonien?

Antworten
Benutzeravatar
Pipo
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Mär 2015, 21:08
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Düngung für Paeonien?

Beitrag von Pipo »

Welche Erfahrung bzw. welches Wissen hat die Forumgemeinde mit der Düngung von Paeonien und Pfingstrosen?

Ich habe eine Zeit mit Dünger herumprobiert und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Mein Eindruck war fast, dass die ungedüngten besser gediehen sind. Es sind ja auch Tiefwurzler.
Abraten kann ich nur bei den frisch gekeimten Pflänzlein. Da habe ich einmal „gute“ teure Pflanzerde, also welche, die schon mit Dünger gemischt war, dazugegeben. Sofort ist mir alles eingegangen.
Seitdem kaufe ich nur noch die billigste Erde.
Aber hier gibt es bestimmt Erfahrenere im Forum, die dazu etwas schreiben können.

Kleiner Spaß zum Schluss. Dringend muss ich von der unten abgebildeten Naturdüngung abraten. Im Sommer ist mir direkt unter meinem Storchenhorst immer alles eingegangen, auch das Unkraut. Aber das gilt wohl für jeden frischen Vogeldung, nicht nur für den der Störche.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 15. Apr 2015, 06:58, insgesamt 2-mal geändert.
Ivonne Schönherr

Re: Düngung für Paeonien?

Beitrag von Ivonne Schönherr »

:shock: Also wirklich, das ist ja ein Schnapschuß. Und fein ordentlich aus dem Nest raus. Verärger den lieber nicht, nicht das er mal dich düngt. :--D
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Düngung für Paeonien?

Beitrag von Hiodoshi »

Zur Düngung kann ich leider nichts beitragen,
aber,
das Foto ist der Knaller. :lol: ;)
Wohnen Die bei dir in der Nähe. :?:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Ada

Re: Düngung für Paeonien?

Beitrag von Ada »

Hallo Pipo,

alle meine Paeonien, ob Sträucher, Stauden und auch die Wildarten, werden in meinem Garten nicht gedüngt.
Eigentlich habe ich im Ziergarten noch nie gedüngt, also auch nicht die übrigen Stauden, Zwiebelpflanzen und Sträucher oder Bäume.

Unseren Garten kann man als naturnah bezeichnen - das Laub bleibt den Winter über liegen, ebenso bleiben die Samenstände und Blätter an den Stauden, und wir haben eine vielfältige Erd-Fauna und auch oberirdisch viele kleine Wildtiere, die hier im Winter die Pflanzenreste und die verbliebenen Nüsse und Früchte fressen und verarbeiten.
Und die Paeonien und auch alle übrigen Zierpflanzen kommen in diesem Garten ohne zusätzlichen Dünger sehr gut zurecht und blühen regelmäßig und schön. Ich wüsste nicht, was ich dem natürlichen Kreislauf noch hinzufügen sollte,

liebe Grüße,
Ada
Bernd

Re: Düngung für Paeonien?

Beitrag von Bernd »

Hallo Pipo,
wir bringen in unseren Gartenbereichen,also auch da wo die Paeonien stehen, alle drei Jahre reifen Kompost aus, der oberflächlich eingearbeitet wird.Das hat bisher allen Pflanzen gut getan.
Zusätzlich lassen wir, wie Ada, das Laub vom Herbst liegen.
Benutzeravatar
Bertha
Beiträge: 30
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 16:28
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Düngung für Paeonien?

Beitrag von Bertha »

Hallo Pipo
Wir haben auch eine Pfingstrose bei uns im Vorgarten stehen, die habe ich nie gedüngt.
Sie wächst und blüht jedes Jahr aufs neue und das wunder schön. :)
Mein Mann und ich lassen den Winter über auch das Laub liegen um den Pflanzen einen Schutz vor der eisigen Kälte zu geben.


L.G. Gundi
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Düngung für Paeonien?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich kann mich nur Bernd Worten anschließen, auch ich bringe alle zwei-drei Jahre Kompost in den natürlichen
Kreislauf im Garten ein.

Meine Rosa 'Gruß an Zabern' ist zu völlig neuem Leben erwacht und viele andere Pflanzen auch.

Pipo, die Paeonien lieben den Kompost...... :)

Beim Gießen der Kübelpflanzen bekommen ab und zu auch die Paeonien den gut dosierten Dünger mit. Bis heute konnte ich keine Klagen hören. :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Vermehrung & Pflege“