Rosa 'Goldener Olymp' - Kletterrose

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rosa 'Goldener Olymp' - Kletterrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte an eine Züchtung von Reimer Kordes aus dem Jahre 1984 erinnern.
Die Kletterrose R.'Goldener Olymp' kann eine Höhe von bis zu 3m erreichen und hat
einen leichten Duft. Je nach Düngung und Standort variiert die gold/gelbene Farbe.
Die Kletterrose blüht mehrfach und kommt mit Hitze gut zurecht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 137
Registriert: So 7. Sep 2014, 10:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Rosa 'Goldener Olymp' - Kletterrose

Beitrag von Hagebutte »

Lieber Rosenfreund Tetje,

heute habe ich Deinen Bericht über den Goldenen Olymp gelesen.
In diesem Jahr ist sie mein " Sorgenkind" unter den Rosen.
Sie wächst seit vielen Jahren in meinem Garten, ich habe sie sehr zurück schneiden müssen, da sie sehr verholzt war, mit vielen abgestorbenen Ästen.
Das scheint Sie mir übel zu nehmen! Sie kommt nicht richtig in Gang. Der späte Frost hat ihr sehr zugesetzt.
Dabei hat sie im vergangenen so herrlich geblüht.
Die Firma Kordes hat sie leider nicht mehr im Katalog.
Ich werde noch ein wenig Geduld haben müssen, sie hat leuchtend gelbe herrliche Blüten, wie der Olymp!
Sie ist halt eine alte Dame!
Herzliche Grüße
Sigrid
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Goldener Olymp' - Kletterrose

Beitrag von Tetje »

Hallo, liebe Rosenfreundin Sigrid,

ich freue mich, dass du dieses schöne Wort in deiner Anrede benutzt. Einige Rosenfreundinnen
und -freunde haben vergessen, was Freundschaft bedeutet. Zum Beispiel, dass man sich gegenseitig
unterstützt bzw. stützt und nicht nach unten zieht. ;) 8-) ;) Ich verstehe nun, warum du mit allen
Stimmen in deinem Amt bestätigt worden bist. ;)

Zum Rosenschnitt vertrete ich eine völlige andere Meinung, für mich wird eine Rose im Winter geschnitten.
Die allgemeine Angaben zum Rosenschnitt im Zusammenhang mit der Forsythienblüte, sehe ich persönlich als falsch an. Hier bin ich mit dem bekannten und wahren Rosenexperten D. Woessner aus der Schweiz einer Meinung.
Dein Beispiel verdeutlicht warum ich Rosen ua. im Winter schneide. Bei älteren Rosen die im vollem Saft stehen, sollte im Frühjahr nur noch ein "sanfter" Korrekturschnitt durchgeführt werden, mehr nicht. Solche radikalen Rückschnitte werden oft nicht vertragen und über die geöffneten Leitungsbahnen dringen ungehindert Krankheiten und Schädlinge ein. Die der geschwächten Rose noch den Rest geben.

Ein Foto von deiner Rose wäre sicherlich hilf- und lehrreich, um die Situation besser beurteilen zu können.

Anbei ein Link, wo du die Rose noch bestellen kannst:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kletter- & Schlingrosen“