Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Beitrag von Gerd »

Hallo!
Ich habe die Kalmia latifolia immer für eine typische nordeuropäische Pflanze gehalten, denn bei uns wird sie gelegentlich bei der Rekultivierung der Moore gepflanzt. Bei meinen Recherchen musste ich nun feststellen, dass die Pflanze ihren Ursprung in Nordamerika hat. Dort kann die Pflanze baumartig bis zu 6 Meter hoch werden. Hier bei uns bleibt die langsam wachsende Pflanze ein Strauch bis zu 100cm Höhe.

Ihre deutschen Namen Berglorbeer oder Lorbeerrose hat die Pflanze auf Grund ihrer lorbeerartigen Blätter erhalten. Als Gewürz sollte man die Pflanze allerdings nicht nuten. Ihre Blätter sind für den Menschen nicht genießbar. In der Homöopathie finden die Wirkstoffe der Kalmia latifolia allerdings einige Anwendungsbereiche.

Die immergrüne Pflanze hat eine interessante Art, seine Blütenpollen zu verteilen. Wenn ein Insekt die Blüte berührt, dann „schießt“ die Pflanze ihre Pollen dem Insekt hinterher. Bis zu 10cm kann die Pflanze ihre Pollen schleudern.

Ähnlich einer Rhododendron, benötigt die Kalmia latifolia einen humosen bis moorigen Gartenboden, der stetig leicht feucht sein sollte. Sie verträgt die Trockenheit aber etwas besser als eine Rhododendron. Sie liebt einen sonnigen Standort, wächst aber auch noch im Halbschatten. Die Pflanze blüht von Ende Mai bis Anfang Juli. Die Blüten bilden sich in dichten Trauben. Die einzelne Blüte hat einen Durchmesser von ca. 2 bis 3cm.

Selbstverständlich waren die Züchter bei dieser Gattung auch sehr fleißig. Mir sind inzwischen 28 verschiedene Sorten bekannt. Hier eine kleine Auswahl, die ich bebildern kann.
Kalmia latifolia 'Sterntaler'®
Kalmia latifolia 'Pinwheel'®
Kalmia latifolia 'Peppermint'®
Kalmia latifolia 'Olympic Fire'®
Kalmia latifolia 'Moyland'®
Kalmia latifolia 'Ginkona'®
Kalmia latifolia 'Carousel'®
Kalmia latifolia 'Bandeau'®
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Beitrag von Isabel »

Hallo Gerd,

Danke für die Vorstellung dieser schönen Pflanze.
Die würde gut ins Rhododendronbeet passen. Würde mir sehr gut gefallen. :kings_smilie:

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerd,

ich kenne den Züchter von einigen deiner gezeigten Sorten. ;)
Soweit mir bekannt, hat er keine Baumschule in Deutschland gefunden,
die diese in der Vermehrung schwierigen Pflanzen vermehren konnte oder wollte 8-) ,
er ist in Polen fündig geworden. ;)

In der Flora in Köln und im Rhododendron Park in Bremen, kann man ausgepflanzte
Kalmien bewundern.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Beitrag von Gerd »

Hallo Tetje

er hätte mal hier im Ammerland fragen sollen :--D Hat er bestimmt auch. Ich kenne vor Ort 3 Betriebe, die die hier gezeigten Kalmia anbieten. Die Pflanze kann in der Aufzucht etwas zickig sein.

Die langsam wachsende Pflanze braucht viel Zeit und auch Arbeit, bis sie verkaufsreif ist. Das mag der Grund dafür sein, das viele Baumschulen hier zur Aufzucht nein sagen. Der wirtschaftliche Faktor ist Ausschlag gebend.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerd,

ich habe eine Sorte bei mir von ihm stehen und du hast bereits einen Nachteil genannt. Bis sie eine
beachtliche Größe erreicht hat, bin ich 70..... Deshalb gleich in der Baumschule eine größere Pflanze
kaufen. ;)

Danke für deine tolle Vorstellung, dieser leider in Deutschland immer noch zu selten kultivierten Sorten.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 137
Registriert: So 7. Sep 2014, 10:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Beitrag von Hagebutte »

Hallo liebe Kalmien Freunde!
Hier bei mir wächst seit 20 Jahren eine wunderschöne Kalmia in meinem Garten.Sie blüht zart rosa, ist
inzwischen 1 Meter hoch, und breit, ich denke sie ist ausgewachsen.
Sie verträgt die kalten Winter in der Eifel recht gut. Hier wird sie nicht geschnitten und nicht gedüngt. Also etwas für faule Gärtner. Dankbar blüht sie jedes Jahr üppig! Kann ich sehr empfehlen!
Viele Grüße
Sigrid
Herzliche Grüße
Sigrid
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Beitrag von Tetje »

Liebe Sigrid,
Hagebutte hat geschrieben: Hier bei mir wächst seit 20 Jahren eine wunderschöne Kalmia in meinem Garten.Sie blüht zart rosa, ist
inzwischen 1 Meter hoch, und breit, ich denke sie ist ausgewachsen.
Ausgewachsen ist dein Exemplar noch lange nicht, da fehlen noch einige Meter. Wie bei Kamelien, ist das sammeln dieser schönen Gattung ein Thema für viele Generationen. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer oder Lorbeerrose

Beitrag von Martin »

Hallo Gerd,

ein wunderschöner Strauch, der aber immer noch recht teuer ist vergleichsweise zu einem Rhododendron. Nichtsdestotrotz eine tolle Empfehlung für einen Hausgarten. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“