Hallo Tetje!
Du kennst mich zu wenig: ich bin hier mehr als ausgelastet mit vielen Arbeiten und kann keine weitere Zeit mehr aufbringen; dann bin ich absolut chaotisch, und kann nicht systematisch arbeiten, und lasse alles so laufen, wie es kommt - sonst würde ich hier mein Arbeitspensum psychisch ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Do 3. Nov 2011, 21:43
- Forum: Züchtung & Vermehrung
- Thema: Die gezielte Züchtung von Dahlien...
- Antworten: 50
- Zugriffe: 19875
- Mi 2. Nov 2011, 21:36
- Forum: Züchtung & Vermehrung
- Thema: Die gezielte Züchtung von Dahlien...
- Antworten: 50
- Zugriffe: 19875
Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...
Danke, Tetje!
Ich will keinen Kreuzzug gegen das Vokabel "Züchtung" anstrengen. Ich bin nur einer, der lieber im Hintergrund ist und dem jegliches Verhalten von Leuten die sich allzu sehr selbst auf die Schulter klopfen, sehr suspekt ist.
OK, die Frage nach dem Begriff hätten wir nun geklärt ...
Ich will keinen Kreuzzug gegen das Vokabel "Züchtung" anstrengen. Ich bin nur einer, der lieber im Hintergrund ist und dem jegliches Verhalten von Leuten die sich allzu sehr selbst auf die Schulter klopfen, sehr suspekt ist.
OK, die Frage nach dem Begriff hätten wir nun geklärt ...
- Di 1. Nov 2011, 18:53
- Forum: Züchtung & Vermehrung
- Thema: Die gezielte Züchtung von Dahlien...
- Antworten: 50
- Zugriffe: 19875
Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...
Hallo, Dahlienfreunde!
Ich sage schon seit Jahren, alles was deutsche und österreichische "Dahlienzüchter", mich eingeschlossen, machen, ist nicht "Züchtung" sondern Sämlingsanbau und dann subjektive Selektion. Bestenfalls mit ein paar Kriterien, aber meist doch mehr subjektiv als objektiv.
Ich ...
Ich sage schon seit Jahren, alles was deutsche und österreichische "Dahlienzüchter", mich eingeschlossen, machen, ist nicht "Züchtung" sondern Sämlingsanbau und dann subjektive Selektion. Bestenfalls mit ein paar Kriterien, aber meist doch mehr subjektiv als objektiv.
Ich ...
- So 23. Okt 2011, 22:04
- Forum: Botanik, Züchter & Geschichte
- Thema: Botanisch richtige Bezeichnung für "gescheckt"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4579
Re: Botanisch richtige Bezeichnung für "gescheckt"
Herzlichen Dank!
Sepp aus Rom, wo derzeit die Dahlien Hochsaison ist - habe heute fast den ganzen Tag jede einzelne Pflanze bewertet. Die Natur (oder der Schöpfer) kann wirklich artig marmelieren!
Sepp aus Rom, wo derzeit die Dahlien Hochsaison ist - habe heute fast den ganzen Tag jede einzelne Pflanze bewertet. Die Natur (oder der Schöpfer) kann wirklich artig marmelieren!
- Mi 19. Okt 2011, 09:18
- Forum: Botanik, Züchter & Geschichte
- Thema: Botanisch richtige Bezeichnung für "gescheckt"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4579
Re: Botanisch richtige Bezeichnung für "gescheckt"
Zunächst eine herzlichen Dank für alle eure Mühe, meine Frage zu beantworten.
Wenn man dazu noch einen professionellen Botaniker hören kann, ist das natürlich sehr willkommen.
Ich persönlich würde das als Variegation bezeichnen. Variegation bedeutet eine unregelmäßige Veränderung der Farbe der ...
Wenn man dazu noch einen professionellen Botaniker hören kann, ist das natürlich sehr willkommen.
Ich persönlich würde das als Variegation bezeichnen. Variegation bedeutet eine unregelmäßige Veränderung der Farbe der ...
- Do 13. Okt 2011, 22:10
- Forum: Botanik, Züchter & Geschichte
- Thema: Botanisch richtige Bezeichnung für "gescheckt"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4579
Botanisch richtige Bezeichnung für "gescheckt"
Zunächst eine herzlichen Gruss aus dem noch fast sommerlichen Rom.
Meine Dahlien erholen sich heuer nur sehr langsam, sonst war der Oktober immer der zweite Höhepunkt, aber heuer war die große Hitze (in der Sonne 62 Grad) erst nach dem 15. August und bis zum September, sodass nun die Saison nicht ...
Meine Dahlien erholen sich heuer nur sehr langsam, sonst war der Oktober immer der zweite Höhepunkt, aber heuer war die große Hitze (in der Sonne 62 Grad) erst nach dem 15. August und bis zum September, sodass nun die Saison nicht ...
- Mi 14. Sep 2011, 22:17
- Forum: Züchtung & Vermehrung
- Thema: Was sollte man bei der Dahlien-Zucht beachten?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4201
Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?
Anfang diesen Jahre hatte ich noch eine andere Züchtung von Nutzinger bei einem deutschen Züchter entdeckt, nur leider ist diese bei einem Hochwasser im Frühjahr abgesoffen und somit auch nicht mehr existent. Schade.
Hallo Ralf! Ich sehe das jetzt erst, welche war das? Landau?
Hallo Ralf! Ich sehe das jetzt erst, welche war das? Landau?