Hallo Pelargonia.
Schade, aber für ein Minimoor würde sogar schon ein Balkon reichen oder eine Spülschüssel. Gerade die Sonnentaue oder Fettkräuter sind ja nicht groß. Was die Bodenchemie anbelangt, ist alles in Ordnung, wenn es gelingt, Torfmoos (Sphagnum) zum wachsen zu bringen. Das sorgt nämlich ...
Die Suche ergab 77 Treffer
- Mi 4. Jun 2014, 16:07
- Forum: Teichforum
- Thema: Minimoor selber bauen und bepflanzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2810
- Di 3. Jun 2014, 17:01
- Forum: Teichforum
- Thema: Minimoor selber bauen und bepflanzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2810
Re: Minimoor selber bauen und bepflanzen
Hier mal einige Schwimminseln im Jahr der Erstbepflanzung. Man sieht noch viel Boden. Das kann sich drastisch im 2. Jahr ändern. Einige Pflanzen waren verschwunden (bei mir vor allem Sonnentau-Arten) andere waren gewuchert: Moorglöckchen (Wahlenbergia) und Zarter Gauchheil (Anagallis tenella)
- Sa 31. Mai 2014, 23:23
- Forum: Identifikation
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3262
Re: Unbekannte Pflanze
Hi
Ich weiß zwar auch nicht, was das ist, aber mit Sicherheit keine Dichternarzisse. Das ist der Name der Wildform der weißen Narzissen, die zwar 6 Kronblätter, aber keinen lang gezogenen Kelch wie die Osterglocken haben.
MfG.
Wolfgang
Ich weiß zwar auch nicht, was das ist, aber mit Sicherheit keine Dichternarzisse. Das ist der Name der Wildform der weißen Narzissen, die zwar 6 Kronblätter, aber keinen lang gezogenen Kelch wie die Osterglocken haben.
MfG.
Wolfgang
- Mi 28. Mai 2014, 14:42
- Forum: Teichforum
- Thema: Minimoor selber bauen und bepflanzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2810
Minimoor selber bauen und bepflanzen
Moore liegen in der Schnittmenge von Garten- und Teichforen. Wer noch keinen großen Teich sein Eigen nennt, aber ohne großen Aufwand ein Moorbeet anlegen möchte, dem sei folgende preiswerte Möglichkeit empfohlen: das Moor auf einer Schwimminsel anzulegen. Erforderlich: alte Badewanne oder Duschtasse ...
- So 18. Mai 2014, 22:46
- Forum: Café Smile
- Thema: Vergesst den Himmel nicht
- Antworten: 894
- Zugriffe: 145450
Re: Vergesst den Himmel nicht
Bei einer Urlaubswoche im Havelland konnte ich diese "Himmelsbilder" machen
- Fr 2. Mai 2014, 16:54
- Forum: Teichforum
- Thema: Der nasse Teil des Gartens
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2220
Re: Der nasse Teil des Gartens
Hi Sanne
Es ist eine Gelbwangenschildkröte. Man kann sie ganzjährig draußen halten.
MfG.
Wolfgang
Es ist eine Gelbwangenschildkröte. Man kann sie ganzjährig draußen halten.
MfG.
Wolfgang
- Do 1. Mai 2014, 22:16
- Forum: Teichforum
- Thema: Der nasse Teil des Gartens
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2220
Re: Der nasse Teil des Gartens
Hi Ivonne
Die Ente brütet noch. Das Männchen hat sich vom Acker gemacht. Mit seinem auffälligen Federkleid wäre es auch eine Gefahr für das Nest.
MfG.
Wolfgang
Die Ente brütet noch. Das Männchen hat sich vom Acker gemacht. Mit seinem auffälligen Federkleid wäre es auch eine Gefahr für das Nest.
MfG.
Wolfgang
- Sa 12. Apr 2014, 17:49
- Forum: Café Smile
- Thema: Frühlingsboten im Garten 2014
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7214
Re: Frühlingsboten im Garten 2014
Noch ´ne Portion Frühling !
- Fr 4. Apr 2014, 18:12
- Forum: Kletterpflanzenforum
- Thema: Akebia quinata - Akebie
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2237
Akebia quinata - Akebie
Hallo zusammen
Eine nicht allzu bekannte Schlingpflanze, die vollkommen winterhart ist ist der Schokoladenwein oder die Fünffinger-Akebie (Akebia quinata). Den ersten deutschen Namen hat sie, weil ihre Blüten einen Schokoladenduft verströmen. Die Blüten haben die seltene Farbe: braunviolett. Auch ...
Eine nicht allzu bekannte Schlingpflanze, die vollkommen winterhart ist ist der Schokoladenwein oder die Fünffinger-Akebie (Akebia quinata). Den ersten deutschen Namen hat sie, weil ihre Blüten einen Schokoladenduft verströmen. Die Blüten haben die seltene Farbe: braunviolett. Auch ...
- Do 3. Apr 2014, 18:06
- Forum: Teichforum
- Thema: Der nasse Teil des Gartens
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2220
Der nasse Teil des Gartens
Das Frühjahr ist die beste Zeit, Fotos von meinen Teichen zu machen. Bald wird wieder alles zugewachsen sein und man ahnt nur noch, wo Wasser ist.
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]