Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Hallo, lieber Tetje,

danke sehr, dass Du am Thema geblieben bist.
Den Unterschied der beiden Arten - F. boliviana und F. magdalenae kann man ja wirklich nur an dem obigen Vergleichsfoto erkennen.
Mir war er nicht bekannt - aber Deine Freundin Anke ist Spezialistin - und Du hast eine seltene und sehr schöne Species vorgestellt. Aber F. magellanica konnte es nicht sein.
So etwas ist - finde ich fachliche Diskussion - und die sollte man immer pflegen.
Danke für das schöne Bild einer ganz besonderen Art! ;) ;)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Tetje »

Pelargonia hat geschrieben:...........aber Deine Freundin Anke ist Spezialistin - und Du hast eine seltene und sehr schöne Species vorgestellt. Aber F. magellanica konnte es nicht sein.
.........
Hallo Brigitte,

ich kann damit gut umgehen, freue mich aber über meine neue Rarität. 8-) ;) :D

Übrigens, diesen Hochstamm der F. 'Schwabenmädel' hat sich meine Frau ausgesucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Amber
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Sep 2014, 19:52
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Amber »

Hallo zusammen,

ich habe schon ein wenig bei euch und euren Fuchsien gestöbert und möchte mich hier gern mit einigen von meinen Fuchsien vorstellen. :)

Dem Fuchsienvirus bin ich eigentlich schon länger verfallen, so wie meine Zeit und der Platz es über die Jahre eben erlauben. Heute zeige ich euch meine Sorten, die ich am längsten habe.

Angefangen hat es 2003 mit einigen bestellten Pflanzen von der hier auch schon genannten Gärtnerei Heinke. Also die Mutterpflanzen stammen aus diesem Jahr bzw. aus 2005 (2. Bestellung). Einige von den seinerzeit bestellten Pflanzen haben die Jahre (Überwinterung) nicht überlebt. Gerade in den Anfangsjahren macht man viele Fehler.

Umso mehr wachsen einem die einzelnen treuen Pflanzen Jahr für Jahr ans Herz und sie gehen ja quasi mit uns durchs Jahr. Daß man einfach am Ende des Jahres diese schönen Pflanzen wegwirft und jedes Jahr neue kauft, ist mir ein Rätsel. Wenn meine Kapazität der Überwinterung ausgeschöpft ist, dann gibts eben keine neue Pflanzen mehr, bzw. werden nur welche ersetzt.

Gerade Altpflanzen bekommen, wie Bäume, individuelle Stämme und sehen dadurch noch interessanter aus.

Hier aber nun eher die Blüten der Hübschen :) da ich sie demnächst einräumen werde, sie aber teilweise noch so schön blühen.
Habe gerade keine offene Blüte gesehen, deshalb nur die Knospen. Die Dollarprinzessin ist eine sehr robuste, gut wüchsige und sonnenverträgliche Fuchsie, so habe ich sie kennengelernt. Sie blüht wirklich so reich und fast den ganzen Sommer über. Mit der Überwinterung habe ich bei ihr nie Probleme gehabt.
Die Mutterpflanze habe ich seit 2003.

Diese Sorte liegt mir ganz besonders am Herzen. Blüten wie Pozellan! Und die Blätter auch so knubbelig, rund. Sie stelle ich eher in den Halbschatten, dann kommt besonders das porzellanweiß der Blüte zur Geltung. Sie verträgt aber auch Sonne, jedoch steht sie wirklich lieber im Halbschatten und dankt es dann mit reicher (!) Blüte und gesundem Blatt. Sie wächst nicht sehr ausladend, wie zb. die Dollarprinzessin es bei guter Pflege kann, sie bleibt insgesamt "knubbelig". Die Mutterpflanze habe ich auch seit 2003.

Wunderschöne Blüte, starke Pflanze, blüht etwas spät. Eigentlich blüht sie jetzt erst am schönsten, wo man schon alles wieder abschneiden muß. Kann aber auch an dem Küstenklima hier liegen. (Deshalb halte ich auch keine Triphyllas... kein Glück mit ihnen, leider) Danny Boy ist sonnenverträglich und läßt sich einfach überwintern, wie ich finde. Mutterpflanze aus 2005.

Die Blüte der Kleinen Gärtnerin wurde schon von den Bienen fleißig bearbeitet und trägt "Gebrauchsspuren". Überhaupt findet ein Gesumme zwischen den Blüten statt, daß ich glaube, die Bienen sind sehr zufrieden mit der späten Blütenpracht. Kommt auch mit Sonne zurecht.
Die Kleine Gärtnerin wächst sehr stark, man müßte sie eigentlich ständig in Schach halten und entspitzen. Sie will zeigen, was für eine kräftige Gärtnerin in ihr steckt! Tolle Pflanze seit 2005!


Und zum Schluß noch eine Schönheit:


Sie hat einen sehr schönen Kontrast und eine schöne Blütenfarbe. Blüht auch dankbar und ist eine gesunde, kräftige Pflanze. Sie mag Halbschatten, kann aber auch in der Sonne stehen, wenn nicht gerade in der Mittagshitze.


So, das war es estmal für heute von uns. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sylvia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Tetje »

Hallo Sylvia,

was für ein toller Beitrag von dir, nur weiter so. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Hallo Silvia,

da muss ich unserem lieben Tetje unbedingt beipflichten. Schöne Fotos. Bitte weitermachen.
Mit vielen Züchternamen verbinden mich jahrelange Erinnerungen - schön , wenn es wieder mal
zurückgerufen wird.
Fuchsien können ja auch eine unendliche Geschichte und Thema sein. :D :D
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Hertilini hat geschrieben:Hallo

Alle wunderschöne Fuchsien gefallen mir gut.

Eine Frage kennt jemand die Fuchsie 'Deppea Splendens'?
Es soll eine wunderbare Rarität sein.

Danke
Hertilini
Das ist keine Fuchsie, liebe Hertilini, sondern sie gehört zu den Rubiaceaen - den Rötegewächsen, zu denen auch der Kaffee gehört.
[External Link Removed for Guests]

Die Bieterschlachten für diese Art ím IN sind ja der hellste Wahnsinn.
In Österreich gibt es jemanden, der sie anbietet. Bei Interesse mal im IN suchen. Auch kann man in IN problemlos Informationen über die Seltenheit dieser Art finden, auch die Geschichte der Entdeckung der Pflanze. Sehr, sehr spannend.
Ich hoffe, lieber Tetje, der Link ist o.k. ;)
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Herti »

Hallo Pelargonia,

ich dachte immer es wäre eine Fuchsie .Das sie so interessant ist wusste ich gar nicht .
Auch der Samen ist schon sehr teuer .
Ich danke Dir für die schöne Aufklärung.
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Amber
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Sep 2014, 19:52
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Amber »

Hallo,

ein Bild von der aufgeblühten 'Dollarprinzessin' wollte ich noch nachreichen, bevor sie für dieses Jahr in die Winterruhe geht:



Hallo Pelargonia: Wow. Es muß etwas ganz besonderes sein, wenn man zu den einzelnen Züchtungen teilweise sogar noch den Züchter kennt und den ganzen Hintergrund dazu. :)



Und so endet die Pracht dieses Jahr wieder mit der Zuversicht, daß alle wartenden Töpfe für die Überwinterung, die auch noch täglich zunehmen :roll:, irgendwie untergebracht werden können. ;)





Die Vorstellung meiner Fuchsien wird bestimmt weitergehen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sylvia
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Hallo Silvia, die Vorstellung Deiner Fuchsien gefällt mir ausnehmend gut.
Die 'Dollarprinzessin' ist eine schöne alte Sorte - eine, bei der der dunkle Blauton verhältnismäßig lange erhalten bleibt.
Ich sah sie zum ersten Male im Juli 1979 bei einem Besuch im Garten von Frau Gerda Manthey.

Ich freue mich schon auf Deine weiteren Fuchsienvorstellungen und einen guten Austausch.
Benutzeravatar
Amber
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Sep 2014, 19:52
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Amber »

Hallo Pelargonia,

jau, das mit der 'Dollarprinzessin' finde ich auch!

Denn eigentlich ist sie ja erstmal kein "Eyecatcher", keine besonders ausgefallene Sorte. Ich hatte sie seinerzeit bestellt, weil sie als Anfängerpflanze gilt, aber sie besticht wirklich durch die vielen hübschen Rüschen-Blüten, die sie ständig gutmütig hervorbringt. Die Knospen sind bei ihr besonders hübsch und leuchten hervor! Und Du hast Recht: das dunkle Blau behält sie fast bis zum Abblühen! Das ist bei anderen Blüten nicht der Fall.

Sie ist eine richtige (Dollar)-Prinzessin und ich möchte sie nicht mehr missen! Umso besser, wenn in einigen Gärten die "alten" Sorten noch überleben.

So viele Fuchsien habe ich aber gar nicht (leider)! Weil mir die Zeit und der Platz fehlen. Ich habe von allen älteren Sorten mehrere Exemplare, um keine zu "verlieren".

Trotzdem, ich werde sie noch vorstellen!
Viele Grüße
Sylvia
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“