Die "Grüne" Dahlie

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Tetje »

Hallo Bacio,

du bist sicherlich einer der wenigen Fachleute der eine klare und deutliche Meinung zu dem Thema hat.
Ich freue mich, dass du dich dafür einsetzt das solche Pflanzen vernichtet werden müssen, leider wird das ein Kampf gegen die Windmühlen sein.

Bei den Engelstrompetenfreunden, gibt es einen ähnlichen Sachverhalt, hier ist eine Sorte unterwegs die im Laufe der Jahre alle Bestände angesteckt hat, die 'Mobisu' von Frau Mosimann. Eine wundervolle und phantastische Züchtung aus der Schweiz und genau das ist der Grund warum kein Engelstrompetenfreund diese einmalige Züchtung vernichten würde. Zusätzlich wird von einer bekannten Züchterin die Theorie vertreten, dass diese Sorte gut mit dem Virus leben kann und deshalb ohne Probleme verkauft werden darf. Das sind Argumente die ein verzweifeln lassen.....

Ich persönlich vermute, dass es bei den Dahlien nicht anders sein wird.

Übrigens, ich finde es nicht in Ordnung von eurem Buch zu sprechen. Ihr habt ein Buch mit Zitaten versehen mehr nicht! :evil:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Tetje »

Hallo Bacio,

hast du ein Foto von der Sorte?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje
Das hier ist eine echte Grüne, wie es sie damals schon über 70 Jahre lang zu kaufen gab. Wobei diese von einer viruskranken weißen Balldahlie abstammt und die über 70 Jahre im Handel war, aus einem Sprößling einer mit Agrobakterien verseuchten Pflanze entstanden ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Gast

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Gast »

Hallo Bacio,

Du hast geschrieben, dass die Sorte über 70 Jahre im Handel war. Das wäre bis 1960 gewesen. Dann hast Du geschrieben, dass die grüne Farbe durch Verseuchung verursacht wird und die Pflanzen nach 3 Jahren absterben.

Das Bild kann dann aber nicht mehr die Originalsorte zeigen, oder? :? Oder ist es einfach eine andere verseuchte Sorte, die damit auch grün geworden ist? :?

Danke für die Aufklärung im Voraus.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Tetje »

Bacio hat geschrieben:Hallo Tetje...... Wobei diese von einer viruskranken weißen Balldahlie abstammt und die über 70 Jahre im Handel war, aus einem Sprößling einer mit Agrobakterien verseuchten Pflanze entstanden ist.
Hallo Ralf,

zu der Zeit wusste kein Mensch etwas von Agrobakterien. ;)
Woher stammen deine Informationen?

Anbei ein Foto von meiner Grünen Dahlie:
Die Sorte ist gesund und hat keinen Virus, beide Elternteile sind bekannt. Zuerst war ich der Meinung, dass diese Blüte nur aus Sepalen bestehen würden, das ist aber nicht richtig. Durch die große Hitze in diesem Jahr hat der Blütenstand auch Petalen gezeigt.
Die Petalen scheinen nicht vorhanden zu sein, wie immer wieder behauptet wird........das ist aber nicht
der Fall.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,
das stimmt natürlich, da dieses Bakterium erst wenn ich es recht entsinne 1929 offiziell mit Namen benannt (entdeckt) wurde.
Aber aus den persönlichen Aufzeichnungen von Sieckmann und einem Interview das er dazu gegeben hat. kann man sehr klar und deutlich anhand der Beschreibung erkennen, das es das Bakterium schon länger gab und Sieckmann damit gearbeitet hat, indem er die Sprößlinge kultiviert hat und nicht wie andere, abgeschnitten hat.
Zuletzt geändert von Bacio (unerwünscht) am Di 18. Dez 2018, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Ralf
Antworten

Zurück zu „Wissenswertes und unbekanntes über Dahlien“