Die Suche ergab 21 Treffer

von Dornrose
Fr 15. Jul 2011, 11:54
Forum: Bezugsquellen & Links
Thema: Klivien in Japan
Antworten: 4
Zugriffe: 2136

Re: Klivien in Japan

Danke, Tetje, bei diesem Herbstwetter genau richtig! Da schaue ich immer wieder...

LG Dornrose
von Dornrose
Mi 6. Jul 2011, 09:54
Forum: Engelstrompeten die man kennen sollte
Thema: Meine Lieblingssorte - Brugmansia 'Heizrobo' - Engelstrompete
Antworten: 11
Zugriffe: 5385

Re: Meine Lieblingssorte - 'AC1'

Hallo Boxi,

danke, ich schau mal, ob' das noch gibt, weil es wirklich schlimm aussieht.
LG
Dornrose
von Dornrose
Di 5. Jul 2011, 15:03
Forum: Mein privater Clematisgarten
Thema: Klematis, die Königin der Kletterpflanzen
Antworten: 64
Zugriffe: 23577

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Boxi, Deine Cl. ist ja sehr schön üppig. Womit düngst Du sie und wie oft?
Viele Grüße
Dornrose
von Dornrose
Di 5. Jul 2011, 14:55
Forum: Engelstrompeten die man kennen sollte
Thema: Meine Lieblingssorte - Brugmansia 'Heizrobo' - Engelstrompete
Antworten: 11
Zugriffe: 5385

Re: Meine Lieblingssorte - 'Heizrobo'

Hallo Tetje,

wie bereits Boxi möchte ich auch fragen, ob Du schon ein Foto von der geöffneten Blüte hast?
Außerdem fällt mir an Deiner Et auf, dass sie anscheinend überhaupt nicht an den oberen Blättern zerfressen ist.
Meine sind wie "Siebe"! ich vermute, dass Ohrkneifer am Werk sind. Lassen oder ...
von Dornrose
Di 17. Mai 2011, 12:33
Forum: Kultur, eigene Züchtungen & Zucht
Thema: Erden und Substrate für Klivien
Antworten: 19
Zugriffe: 4550

Re: Erden und Substrate für Klivien

Für Jungpflanzen ja, Sämlinge habe ich nicht. Die Wurzeln sahen bis auf ganz wenige "knackig" aus. Die wenigen trockenen, habe ich vorsichtig rausgezogen.
LG Dornrose
von Dornrose
Mo 16. Mai 2011, 20:14
Forum: Kultur, eigene Züchtungen & Zucht
Thema: Erden und Substrate für Klivien
Antworten: 19
Zugriffe: 4550

Re: Erden und Substrate für Klivien

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit mische ich die fertige "Maxi-Grün-Kübelpflanzenerde" mit etwas Orchideenerde, die ch auch als Mulch obendrauf streue. Ich habe mit dieser Erde auch für meine Zimmerpflanzen bis jetzt gute Erfahrungen.
Viele Grüße von Dornrose, die sich über die endlich wieder ...
von Dornrose
Mo 16. Mai 2011, 16:08
Forum: Mein privater Clematisgarten
Thema: Klematis, die Königin der Kletterpflanzen
Antworten: 64
Zugriffe: 23577

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Grüß Dich, liebe Guda, hier im Forum, wenn ich meine Freude auch viel zu spät zum Ausdruck bringe. Aber heute ist die schreckliche Dürre mal durch einen milden Regen unterbrochen und die Herumschlepperei mit dem Schlauch war nicht notwendig.
Wie traumhaft schön sind Deine beiden Clematis. Würden sie ...
von Dornrose
Mo 16. Mai 2011, 15:58
Forum: Zwiebeln & Knollen
Thema: Überwinterung Acidanthera/callianthus Murella
Antworten: 5
Zugriffe: 4534

Re: Überwinterung Acidanthera/callianthus Murella

Endlich ein Regentag! Nun ist Zeit, mal hier herein zuschauen, endlich!!!
Meine Acidanthera hat den Winter gut überstanden und ist schon ca. 20 cm hoch. Ich habe sie noch im Kübel gelassen wegen des z.Zt. randalierenden Maulwurfes, der an dem für sie vorgesehenen Platz mehrmals täglich seine Runden ...
von Dornrose
Di 29. Mär 2011, 20:17
Forum: Gärten und Ausstellungen mit Kamelien
Thema: Im Andenken an Theo Bollwerk
Antworten: 22
Zugriffe: 8328

Re: Kamelienausstellung bei Theo Bollwerk - ein Highlight

Wie gerne hätte ich Zeit für diese tolle Kamelienausstellung gehabt, aber, die Entfernung!
Meine Kamelien blühen mittlerweile nach und nach seit Mitte Oktober.. Sie stehen jetzt auch nachts draußen, allerdings noch auf der überdachten Terrasse, denn morgens hat das Wasser im Brunnen immer noch eine ...
von Dornrose
Mi 23. Mär 2011, 22:27
Forum: Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung
Thema: Die Überwinterung ist beendet...
Antworten: 3
Zugriffe: 1286

Re: Die Überwinterung ist beendet...

Ja, meine Kamelien, Oleander,u.a. stelle ich seit ca. zwei Wochen auf die überdachte Terrasse, lasse sie auch nachts schon draußen, wenn der Wetterbericht günstig ist. Sonst trage ich die empfindlicheren Pflanzen vorsichtshalber zurück in das ungeheizten Gartenhaus. Etwas mühsam, aber sie danken es ...

Zur erweiterten Suche