Hallo Magnolia,
erst heute ist mir eingefallen, dass ich dazu doch etwas beitragen kann. Meine Mutter hat immer Pferdemist verwendet. Wie sie es machte, kann ich beschreiben.
Wie lange sollte der frische Mist ablagern?
Nutzt Ihr Pferdemist im Blumen- oder/und Gemüsebeet???
Wieviel kg auf einen ...
Die Suche ergab 21 Treffer
- Mi 15. Jan 2014, 14:48
- Forum: Kultur- & Pflegehinweise
- Thema: Düngt jemand mit Pferdemist?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1425
- Di 14. Jan 2014, 13:28
- Forum: Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)
- Thema: Mignondalien einjährig?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2057
Mignondalien einjährig?
Hallo,
angeregt durch Tetjes Behauptung, Dalien könne man auch in Hydrokultur ziehen, habe ich eine Tüte Samen "Zwerg-Dalien Mignon Mischung" gekauft und heute auf Steinwolle ausgesäht.
Zu meinem Erstaunen steht auf der Tüte einjährig ! Ich kenne das nur so, dass diese Dalien im ersten Jahr nach ...
angeregt durch Tetjes Behauptung, Dalien könne man auch in Hydrokultur ziehen, habe ich eine Tüte Samen "Zwerg-Dalien Mignon Mischung" gekauft und heute auf Steinwolle ausgesäht.
Zu meinem Erstaunen steht auf der Tüte einjährig ! Ich kenne das nur so, dass diese Dalien im ersten Jahr nach ...
- Mo 13. Jan 2014, 15:54
- Forum: Botanik
- Thema: Ionenaustauscher in der Hydrokultur....
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2635
Re: Ionenaustauscher in der Hydrokultur....
Soweit mir bekannt, brauche ich kein hartes Wasser und viele Pflanzen vertragen das auch nicht, es reicht destiliertes Wasser. Hier sollte der von dir angesprochene Ionenaustauscher in einer gebrauchsfertigen Dosierung vorliegen. Die Beigabe der vorschriftgemäßen Nährstoffe beachtet werden und ...
- So 12. Jan 2014, 15:25
- Forum: Botanik
- Thema: Ionenaustauscher in der Hydrokultur....
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2635
Re: Dahlien in der Hydrokultur
Hallo Tetje,
Hydrokultur besteht aus einem Kulturträgermaterial (meist Blähton), einer Düngerlösung (häufig durch Ionenaustauscherharz realisiert) und Wasser - wenn man Ionenaustauscher verwendet, sollte dies so hart wie möglich sein, denn in weichem Wasser (Regenwasser) gibt's nichts auszutauschen ...
Hydrokultur besteht aus einem Kulturträgermaterial (meist Blähton), einer Düngerlösung (häufig durch Ionenaustauscherharz realisiert) und Wasser - wenn man Ionenaustauscher verwendet, sollte dies so hart wie möglich sein, denn in weichem Wasser (Regenwasser) gibt's nichts auszutauschen ...
- So 12. Jan 2014, 09:16
- Forum: Botanik
- Thema: Ionenaustauscher in der Hydrokultur....
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2635
Ionenaustauscher in der Hydrokultur....
Hallo Tetje,
das stelle ich mir schwierig vor: Dahlien sind doch Freilandpflanzen. Wie kann der Eintrag von Regen verhindert werden?
Gruß
Irisfreundin
das stelle ich mir schwierig vor: Dahlien sind doch Freilandpflanzen. Wie kann der Eintrag von Regen verhindert werden?
Gruß
Irisfreundin
- So 12. Jan 2014, 09:13
- Forum: Kultur, Aufzucht & Vermehrung
- Thema: Kultur von Iris sintenisii und I.zenaidae
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1656
Re: Kultur von Iris sintenisii und I.zenaidae
Hallo Christian,
danke für den Hinweis.
was du auf jeden Fall beachten solltest, ist, dass weder Juno zenaidae noch Iris sintenisii gut umgepflanzt werden können. Es wäre also wichtig, in kleine Töpfe oder Anzuchtpaletten zu säen und jeweils nur 1-2 Samen zu verwenden. Iris sintenisii ist was ...
danke für den Hinweis.
was du auf jeden Fall beachten solltest, ist, dass weder Juno zenaidae noch Iris sintenisii gut umgepflanzt werden können. Es wäre also wichtig, in kleine Töpfe oder Anzuchtpaletten zu säen und jeweils nur 1-2 Samen zu verwenden. Iris sintenisii ist was ...
- Sa 11. Jan 2014, 17:49
- Forum: Kultur, Aufzucht & Vermehrung
- Thema: Tropische-Iris in Hydrokultur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1555
Re: Tropische-Iris in Hydrokultur
Hallo Tetje,
hast du ein Foto von deiner älteren Pflanze?
Im Moment kein aktuelles. Wenn sie in ein paar Wochen wieder blüht, gibt's neue.
hydro3-2005k.jpg
Ein interessantes Experiment.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich einen Beitrag von M. Schubert darüber gelesen, sie hat diese
Art ...
hast du ein Foto von deiner älteren Pflanze?
Im Moment kein aktuelles. Wenn sie in ein paar Wochen wieder blüht, gibt's neue.
hydro3-2005k.jpg
Ein interessantes Experiment.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich einen Beitrag von M. Schubert darüber gelesen, sie hat diese
Art ...
- Sa 11. Jan 2014, 17:27
- Forum: Kultur, Aufzucht & Vermehrung
- Thema: Tropische-Iris in Hydrokultur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1555
Tropische-Iris in Hydrokultur
Hallo,
im Moment bin ich dabei ein neues Experiment aufzubauen.
Ich habe eine Anzahl aus Samen gezogene Neomaricas, die einfach nicht blühen wollen; teilweise sind das richtig große Pflanzen (1 m hoch, 30 cm Durchmesser), bis zu 5 Jahre alt. Manchmal haben einige aus der gleichen Saat geblüht ...
im Moment bin ich dabei ein neues Experiment aufzubauen.
Ich habe eine Anzahl aus Samen gezogene Neomaricas, die einfach nicht blühen wollen; teilweise sind das richtig große Pflanzen (1 m hoch, 30 cm Durchmesser), bis zu 5 Jahre alt. Manchmal haben einige aus der gleichen Saat geblüht ...
- Fr 10. Jan 2014, 19:00
- Forum: Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung
- Thema: Kellerabgang zum Überwintern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3056
Re: Kellerabgang zum Überwintern
Sieht auch klasse aus!Raphia1012 hat geschrieben:Auch mein Kellereingang wurde umfunktioniert um Kübelpflanzen gut durch den Winter zu bringen.
Die rechte Doppelstegplatte kann verschoben werden, wenn man die Treppe benutzt,
oder gelüftet werden soll.
. . .
Gruß
Irisfreundin
- Fr 10. Jan 2014, 18:58
- Forum: Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung
- Thema: Kellerabgang zum Überwintern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3056
Re: Kellerabgang zum Überwintern
Hallo Christoph,
hältst du das auch bei -15 Grad noch frostfrei?
Die Bananen hatten noch nie Frostschäden und die Geranien hören nicht auf zu blühen.
Mit einem Heizlüfter halten wir den Schutz bei tiefen Temperaturen frostfrei.
Das hatte ich früher auch. Aber da passiert folgendes: Die ...
hältst du das auch bei -15 Grad noch frostfrei?
Die Bananen hatten noch nie Frostschäden und die Geranien hören nicht auf zu blühen.
Mit einem Heizlüfter halten wir den Schutz bei tiefen Temperaturen frostfrei.
Das hatte ich früher auch. Aber da passiert folgendes: Die ...